Anarchy of Sound Records

DIY-Punk-Oi!-Subkultur-Label since 2014 aus Berlin-Lichtenberg

Achtung Achtung - Liebe Aus Beton

Liebe aus Beton spiegelt die Sehnsucht nach bunten Kellerräumen, bröckeligen Backsteinbauten, stillgelegten Industriegeländen und selbstverwalteten Freiräumen wieder. Aus dem Alltag der Musiker plötzlich verschwunden, ist das Verlangen nach deren Bespielung um so größer, je länger die Pandemie anhält. Tim und Mots machen aus der Not eine Tugend und aktivieren die Homerecordigstationen. Die beiden kennen sich von gemeinsamen Konzerten deren Bands Scobben aus Neustadt/Holstein, D (Tim) und The Zsa Zsa Gabor's aus St. Pölten, Ö (Mots). Tim verpackt die Gefühlsschwankungen, die diese Zeit der Isolation mit sich bringt, in sehnsüchtige Songs, die allesamt im DIY-Stil eigenständig zuhause aufgenommen werden. Mots steuert die Basslinie und Backinggesang hinzu. Um den Ausdruck der Songs mehr Kraft zu verleihen, können namhafte Gastsänger verpflichtet werden. Michel (Untergangskommando, Wilde Zeiten) verleiht einigen Songs nicht nur seine unverkennbare, melodische Stimme, sondern ist auch für den Endmix und Mastering verantwortlich. Uwe Umbruch, aktuell mit der Band Kommando Marlies am Start, früher mit The Revolvers und Public Toys unterwegs, singt die zuletzt entstandenen Songs "Liebe aus Beton" und "Nie mehr Erwachsen" im Wechselgesang mit Tim.

Format: LP, Album

Katalognummer: AOS-010b

Genre: Punk

Veröffentlicht: 17.12.2021

Stückzahl LP: 180g, 300 Stück transparent grau schwarz marmoriert

Label: Anarchy of Sound Records, Laketown Records

Tracklist:

A1. Liebe Aus Beton

A2. Bitte Bleib Nicht Stehen

A3. Achtung Achtung

A4. Wellen Und Täler

A5. Ihre Zeit Bricht An

B1. Stück Für Stück

B2. Niemals Erwachsen

B3. Die Wellen Schlagen Höher

B4. Du Bist Da

B5. Komm Zu Dir Zurück

kaufen

Reviews

Schafe Schuesse

Dass es so etwas noch gibt, dass man zu einer ohnehin schon plakativ benannten Band keine Website findet..?! Bzw. fand ich zwar auch eine Facebookpräsenz gleichen Namens, gehörte diese zu einem Londoner Club. Oder mit einem "The" vor dem Bandnamen, tun sich zwei "Rapper" auf. Nun ja, immerhin haben die Achtung Achtung, die hier die Mucke in Form ihrer ersten Vinyl auf Volllänge abliefern (*vorab gab es just zwei Online-Releases), wenigstens eine Internetsite in Form ihrer Bandcampplattform. "Platt" schlägt dann auch ein klein wenig die Brücke zu deren Homebase, denn Neustadt gibt es einige Male hierzulande, dieses hier gehört jedoch zu Schleswig-Holstein. Achtung Achtung sind übrigens als Trio am Start, das mit zwei Stimmgebern fährt und schütteten pünktlich zur Vorweihnachtszeit das Herz aus und ließen mit "Liebe aus Beton" 10 Stücke vom Band, die gehört werden wollen, wie auch die Liner-Notierung von Tim Christiansen (voc., git., dr. + Songwriting) in abgedruckter Form (nebst aller Texte) zeitdokumentarisch mitgibt. Eine echte "Corona-Platte" wie man vielleicht in ein paar Jahren sagen wird, zumal die Pandemie (inkl. Lockdownphasen) kreativ für jede Menge Schub in vielen Genres sorgte - was sollte man auch anderes machen, Konzerte waren ja allenfalls als Livestream möglich.

Direkt mit dem Albumtitelstück "Liebe aus Beton" (Track 1) [A-Seite] starten Achtung Achtung mit melodischen Punk Rock durch, der mich gesanglich zunächst ein klein wenig an Normahl erinnerte. Dazu sei gesagt, dass Hauptkehle Uwe Umbruch aktuell auch bei Kommando Marlies aktiv ist (*früher bei The Revolvers und Public Toys). Auch "Bitte bleib' nicht stehen" (Track 2) bleibt stilistisch im Midtempo Punk Rock und bringt mit der Textzeile "...alles eine Frage des Gefühls..." auf den Punkt, was mir nicht so richtig einfallen will. Nicht schlecht, jedoch zündet es bei mir auch nach dem x-sten Durchlauf noch nicht so recht. Der Doppelgesang fährt über weite Strecken parallel durchs Mikro, fährt dabei aber gefühlt eher nebeneinander her, was am Ende von "Achtung Achtung" (Track 3) unentschieden im Raum verbleibt. Die Texte sind alles in allem bislang sehr frei interpretierbar und lassen einiges an Spielraum. Musikalisch kommt erst mit "Wellen und Täler" (Track 4; Anspieltip I) etwas mehr Interessenbefachung auf, nicht nur des The Cure Einflusses wegen, der zusammen mit stark '80er orientiertem Punk Rock/Indie Rock/New Age/Wave Rock Gemisch mehr Fokus auf sich zieht. Mir gefällt der insgesamt stark '80er Jahre Sound (im Sinne des Klangbildes), was auch "Ihre Zeit bricht an" (Track 5; Anspieltip II) in die Karten spielt, dessen Text eine Atmosphäre erzeugt, die beim Hören zeitzurückversetzt, ganz so als sei eine DDR Band inmitten der '80er Jahre am Werk und habe ganz bewusst den Interpretationsspielraum weit offen gelassen, um (weiter) bestehen zu können. Umso mehr spricht das für den Spirit und die Qualität dieser Scheibe, dabei ist gerade einmal die A-Seite durch.

"Stück für Stück" (Track 6) [B-Seite] schafft es dann auch etwas scharfsinniger den Bogen ins Hier und Heute zu spannen. Klar, von "Wir tanzen durch die Nacht...", wie es im Text heißt, sind wir aktuell noch etwas entfernt, dennoch gibt dieses Lied unterschwellig die Hoffnung mit, dass das bald wieder greifbar(er) wird. Erst jetzt fällt mir auf, dass mich Achtung Achtung teilweise doch sehr an The Bermones (R.i.F.) erinnern.  Mit "Niemals erwachsen" (Track 7; Anspieltip III) wird dann auch etwas rostikal-rustikaler in Sachen Mucke, mit anderen Worten rockt hier deutlich mehr Kante mit. Einen kleinen Generationszwiespalt scheint es mit Bezug auf die "Pascow" adressierte Zeile jedoch zu geben. Davon abgesehen, haben Achtung Achtung hier und da angenehme Tiefe zu bieten - "Herrenhäuser, verbrannte Mauern und alles aus Beton. Jeder hier, der will bedauern und hat noch nichts bekommen." Selbst mit relativ schlichten Textfetzen und zackigem Trio Beat wissen Achtung Achtung im Direktanlauf zu begeistern - "Die Wellen schlagen höher" (Track 8; Anspieltip IV). Damit kann ich auch vorwegnehmen, dass mir persönlich die B-Seite dieser LP deutlich mehr zusagt. Achtung Achtung sollten den Bodensatz an Dreck auf Saiten und Kehle auf jeden Fall auch in der No Future mehr Raum geben, denn das steht ihnen bestens zu Gehör wie auch "Du bist da" (Track 9) fett unterstreicht. Die Virtuosität an den Instrumenten (insbesondere Bass) schafft es dabei mehr und mehr zu entkrampfen. Mit anderen Worten, es geht gelockerter zu. Zwar geht das Finalstück "Komm' zu dir zurück" (Track 10) wieder etwas mehr zum Mittelfeld der A-Seite zurück, schmälert allerdings nicht, dass einige Stücke echt gut ins Ohr gehen.

6,95/10 Schafe Schüsse

13. Februar 2022 by  DannyB Schafe Schuesse

Crazy United

Da kam doch vor kurzem das Debut von Achtung Achtung ins Haus geflattert… Zu Beginn echt gespannt, was mich erwartet bzw. in welche Richtung das geht… Beim Blick auf die Rückseite der Platte, schnell gemerkt das es zwar ne neue Band ist – die Mitglieder aber definitiv bekannt sind, wenn man sich mit Punkrock, Deutschpunk beschäftigt… Die Idee hatten Tim von Scobben und Mots von The Zsa Zsa Gabor’s, hinzu kamen Michel (den man bzw. ich von Untergangskommando und Wilde Zeiten kennt) und Uwe Umbruch, bekannt durch Kommando Marlies (auch ne Band, die man mal auschecken kann) und Public Toys. Soviel zu den Mitgliedern und was sie gemacht haben oder aktuell machen…
Nachdem ich also etwas schlauer war, wer involviert ist konnte ich mir vorher also nen grobes Bild machen in welche Richtung das ganze geht. Geboten wird eine solide Deutschpunk Platte, die das Rad jez nicht neu erfindet, aber trotzdem verdammt gut durchläuft – bisschen Nostalgie von früher nach heute transportiert. War wie so ne kleine Zeitreise, aber halt in der jetzigen Zeit erschienen. Die Songs sind dementsprechend Recht einfach gehalten, bleiben gut im Ohr und lassen sich Recht schnell mitsingen. Liebe aus Beton kommt auf 10 Songs mit einer Spieldauer von knapp 27 min und würde über Laketown Records veröffentlicht.
Im Endeffekt keine Überraschung bei den Songs (im positiven Sinne), man bekommt genau das was man erwartet beim Blick auf die Bandmitglieder und das mit der nötigen Spielfreude und nicht lieblos zusammengeschustert. Die Platte enthält einige Kracher wie zum Beispiel „Bitte bleib nicht stehen“ und “ Niemals erwachsen“ sowie „Stück für Stück“. Für Fans von deutschsprachigem Punkrock definitiv eine Anschaffung wert und belohnt mit einer glatten 2.

10. Februar 2022 by Eddie Crucified Crazy United

Tough magazine

Betrachtet man die Zusammenstellung der Band Achtung! Achtung! so ist der Name hier durchaus Programm.

Achtung! Achtung! - Denn das ist fast sowas wie eine Deutsch-Punk-Allstar-Gruppe.

Auf jeden Fall befinden sich einige bekannte Gesichter und Stimmen bei der Band, die gerade mit "Liebe aus Beton" ihr Debüt (zumindest in dieser Zusammenstellung) präsentiert hat.

Tim von Scobben und Mots von The Zsa Zsa Gabor's sind die Hauptinitiatoren dies, in der Corona-Zeit entstandenen Projekts. Verstärkt haben sich die beiden aber mit den Hochkarätern Michel (Untergangskommando, Wilde Zeiten, Die Erwins) sowie Uwe Umbruch, der uns mit Bands wie den Public Toys oder, ganz aktuell, Kommando Marlies, den Punkrock-Abend verzaubert.

Zehn Songs beinhaltet der Longplayer, der eine Spielzeit von gerade mal 27 Minuten aufweist, aber die Zeit reicht tatsächlich auch aus, um die Band ein wenig ins Herz zu schließen.

Wir erhalten hier zwar wenig Überraschungen - dafür aber gute, hymnische Songs, die direkt vom Ohr in die Punkrockseele wandern.

Einmal Punkrock und zurück denkt man beim Hören der Stücke und erfreut sich an geradlinigen Krachern der Marke "Bitte Bleib Nicht Stehn" (kann man direkt mitsingen) oder auch "Niemals Erwachsen". Auch das eine Hymne, die einmal wieder klarstellt, dass es manchmal nicht schlecht ist, zu bleiben "wie wir sind".

Eigentlich passt der Song auch direkt zur Band und zum Album. Wer die Jungs, die hier am Start sind, kennt, weiß dass sie sicher noch ganz lange bleiben, wie sie waren und wie sind.

Herausgekommen ist dabei ein ordentlich produziertes deutschsprachiges Punkalbum, dass sicher zwischen den Scheiben von Zsa Zsa Gabor's, Kommando Marlies, Public Toys, Wilde Zeiten aber auch Rasta Knast, The Kleins, Arrested Denial und vielen anderen, eine gute Figur abgibt.

Die "Liebe aus Beton" werde ich mir zu Jahresbeginn jetzt sicher noch ein paar Mal reinziehen. Und sicher werde ich die Texte von einigen dieser Hymnen schnell im Kopf haben.

Ein ordentliches Debüt einer Band, deren Mitglieder schon mehr als ein Debüt auf den Markt gebracht haben.

22.01.2022 By Thorsten Tough magazin

UNDERDOG Fanzine

St. Pölten meets Neustadt an der Ostsee.Tim von Scobben und Mots von The Zsa Zsa Gabor's haben sich in Corona-Zeiten verabredet und 10 Songs im DIY-Stil aufgenommen. Tim spielt Gitarre, Schlagzeug und ist für das Songwriting verantwortlich. Mots steuert die Basslinie und Backinggesang hinzu.

Um den Ausdruck der Songs mehr Kraft zu verleihen, können 2 Punk-Urgesteine als Gastsänger verpflichtet werden. Michel (Untergangskommando, Wilde Zeiten, Die Erwins) verleiht einigen Songs nicht nur seine unverkennbare, melodische Stimme, sondern ist auch für den Endmix und Mastering verantwortlich. Uwe Umbruch, aktuell mit der Band Kommando Marlies am Start, früher mit The Revolvers und Public Toys unterwegs, singt die zuletzt entstandenen Songs "Liebe aus Beton" und "Nie mehr Erwachsen" im Wechselgesang mit Tim.

Der harmonisch-melodische Punkrock besticht durch Eingängigkeit und Spiellaune. Geprägt von Sehnsucht und Hoffnung, bieten die Inhalte aber auch viel Pathos ein Quell der Kraft zwischen Wellen und Täler, die letztendlich einfordern, was wichtig ist: Bleib bei mir oder komm zu dir zurück! Ein Kontrastprogramm der Gefühle, das Zweifel mit klug dosierter Signalwirkung in Zeiten illusionsloser Bestandsaufnahme mit Aufbruch und Empathie kompensiert: "Hey, anders sein heißt nicht scheiße sein. Individuell und ganz speziell ist nicht gleich allein." Wer so argumentiert und Punk spielt, hat die richtige Dosis gefunden.

23. Dezember 2021 By Fred Spenner UNDERDOG Fanzine

Away From Life

Was kommt dabei heraus, wenn sich Punkrock-Urgesteine zusammentun, um gemeinsam Musik zu machen? Im Fall von Achtung! Achtung! eine wirklich gelungene Platte, die auf den Namen Liebe aus Beton hört. Verantwortlich für das Erstlingswerk der neuen Combo zeigen sich in diesem Fall Mots (Zsa Zsa & The Gabors), Tim (Scobben) und Uwe Umbruch (Kommando Marlies), die nun gemeinsam ihrer Liebe zum gepflegten Punkrock Ausdruck verleihen.
Erschienen ist das gute Stück als Kooperation der beiden Labels Laketown Records und Anarchy of Sound Records bereits am 17. Dezember 2021. Darauf enthalten: rund 27 Minuten feinster, melodischer Deutschpunk. Musikalisch ist das Konzept recht einfach gehalten und virtuose Gitarrenarbeit braucht man hier auch nicht erwarten, allerdings ist das auch nicht nötig, um Fans des Genres ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Versprüht das Album doch von Anfang bis Ende das Flair von heruntergekommenen Proberäumen, alternativen Konzert-Locations und DIY-Stimmung.
Und genau das ist auch das, was das Trio mit seiner Mukke erreichen will. Zwar sind die Songs allesamt nicht unbedingt von Innovationscharakter und bahnbrechend neuen Soundelementen geprägt, ein netter Zeitvertreib für zwischendurch sind sie aber allemal.

6. Februar 2022 by Rouven  Away From Life

 



zurück